Allgemeine Geschäfts­­bedingungen (AGB)
für die Teilnahme an Kursen, Workshops, Veranstaltungen und Zusatz­leistungen der
ADTV-Tanzschule Tanz-Treff-Thiele, Inhaberin Ulla Kullik
Raiffeisenstraße 10, 67346 Speyer – Tel. 06232 63311 – info@tanz-treff-thiele.de
USt-IdNr.: DE 149 708 282
Stand: August 2025

§1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für sämtliche Verträge über Tanz- und Fitnesskurse, Workshops, Events, Flatrates, Add-ons sowie den Zutritt zu Tanzpartys, die zwischen der ADTV-Tanzschule Tanz-Treff-Thiele (nachfolgend „Tanzschule“) und ihren Kunden (nachfolgend „Teilnehmer“ oder „Vertragspartner“) abgeschlossen werden—unabhängig davon, ob die Buchung online über unsere Website/App oder vor Ort erfolgt. Abweichende Bedingungen des Teilnehmers werden nicht anerkannt, es sei denn, die Tanzschule stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

§2. Vertragspartner
Vertragspartner sind die oben genannte Tanzschule (Vertretungs­berechtigte: Ulla Kullik, Julius Michalczak) und der jeweilige Teilnehmer. Bei Minderjährigen sind die gesetzlichen Vertreter Vertragspartner.

§3. Leistungsbeschreibung
Kursportfolio
Schwangeren- und Eltern-Kind-Kurse (MommySteps), Kindertanzen, Kinder-Hip-Hop, Hip-Hop Lvl 1-3 & Masterclass, Breakdance, Jugendpaare, Linedance, Zumba®, Strong Nation®, Orientalischer Tanz, Agilando, Paartanz für Erwachsene (Anfänger bis Gold), Hobbykreise, Spezialkurse (u. a. Salsa, Bachata, West-Coast-Swing, Tango, Kizomba, Discofox, Hochzeitskurse) sowie Single-Paartanz.
Kursdauer: 45 Min. (MommySteps, Eltern-Kind, Kindertanz), 60 Min. (Hip-Hop, Linedance, Zumba® …) oder 75 Min. inkl. 15-Min-Pause (Jugend- und Erwachsenen-Paarkurse, Hobbykreise).

Veranstaltungen
Tanzpartys i. d. R. am 1., 3. und 5. Samstag des Monats, Eintritt 10 € p. P.
Monats-Workshop (1. Samstag) 15 € p. P.; weitere Motto-Partys/Workshops nach Ankündigung.

Zusatzleistungen
Workshop-Flat, Party-Flat, Getränke-Flats (Standard / Premium, Einzel / Paar) sowie Party-Flat Jugend. Inhalte und Getränkesortimente s. Preisliste.

§4. Vertragsschluss
Eine Buchung wird verbindlich, sobald die elektronische oder schriftliche Buchungsbestätigung der Tanzschule zugeht. Bei Online-Buchungen bestätigt der „Jetzt buchen“-Button den zahlungs­pflichtigen Vertragsabschluss. Die Kursteilnahme ist personengebunden; Weitergabe an Dritte ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung möglich (vgl. § 9).

§5. Preise, Vertragsmodelle und Zusatzleistungen
1. Allgemeines
Sämtliche Preisangaben verstehen sich pro Person und inklusive der gesetzlich geltenden Umsatzsteuer(Bruttopreise).
Bei wöchentlich ausgewiesenen Beträgen wird der Monatsbeitrag auf Basis von 4,33 Wochen berechnet und jeweils zum 1. oder 15. des Kalendermonats per SEPA-Lastschrift eingezogen.
Preisänderungen infolge gesetzlicher Mehrwertsteuer-Anpassungen sind zulässig; der Teilnehmer wird hierüber mindestens vier Wochen im Voraus informiert.

2. Kinder- und Jugendtarife (bis 18 Jahre)

TarifLeistungsumfangMonatlicher BeitragKündigungsfrist
Basic1 Kurs / Woche à 45 Minuten39€4 Wochen
Dance2 Kurse / Woche65€4 Wochen
All-you-can-Danceunbegrenzt Kurse79€4 Wochen

3. Erwachsenentarife
Die Wochenpreise werden monatlich abgerechnet (Wochenpreis × 4,33).

3.1 Basic-Paket – 1 Kurs / Woche (60 bzw. 75 Min.)

LaufzeitWochenpreisMonatlicher EinzugKündigungsfrist
12 Monate9,99€43,26€4 Wochen zum Laufzeitende
6 Monate12,50€54,13€4 Wochen zum Laufzeitende
3 Monate14,99€64,91€4 Wochen zum Laufzeitende
1 Monat17,50€75,78€4 Wochen

3.2 All-You-Can-Dance-Paket – unbegrenzt Kurse

LaufzeitWochenpreisMonatlicher EinzugKündigungsfrist
12 Monate14,99€64,91€4 Wochen zum Laufzeitende
6 Monate17,50€75,78€4 Wochen zum Laufzeitende
3 Monate19,99€86,56€4 Wochen zum Laufzeitende
1 Monat22,50€97,43€4 Wochen

3.3 All-You-Can-Dance PLUS – Aufpreis + 3 € pro Woche (→ Party-Flat inklusive).
3.4 Premium-Paket – unbegrenzt Kurse + Party-Flat + Workshop-Flat + Standard-Getränke-Flat

LaufzeitWochenpreisMonatlicher EinzugKündigungsfrist
12 Monate27,50€119,08€4 Wochen zum Laufzeitende
6 Monate29,99€129,86€4 Wochen zum Laufzeitende
3 Monate32,50€140,73€4 Wochen zum Laufzeitende
1 Monat34,99€151,51€4 Wochen

4. Zubuchbare Add-ons (monatlich kündbar, falls nicht anders angegeben)

Add-onPreisLeistungsinhaltBemerkung
Workshop-Flat8,50€/Monat
oder 90€/Jahr (Vorauszahlung)
Teilnahme an allen regulären Monats-WorkshopsSpezial-/Gast-Events ausgeschlossen
Party-Flat Erwachsene15€/Monat
oder 160€/Jahr (Vorauszahlung)
Eintritt zu allen regulären TanzpartysMotto-Partys können Aufpreis erfordern
Party-Flat Jugend12,50€/Monat
oder 130€/Jahr
wie oben, aber nur für Jugendliche (Jugendpartys)
Getränke-Flat Standard (Einzel)7,99€/Woche Wasser & Softdrinks aus der Zapfanlage
Getränke-Flat Premium (Einzel)12,99€/WocheStandard + Säfte, Eistee, Schweppes, Kaffee
Getränke-Flat Standard (Paar)9,99€/Wochewie Einzel-Standard, nur für zwei namentlich gebundene Personen
Getränke-Flat Premium (Paar)14,99/Wochewie Einzel-Premium, nur für zwei namentlich gebundene Personen

Leistungsgrenzen & Missbrauch
Flatrates gelten personengebunden; Weitergabe von Tickets oder Getränken an Dritte ist untersagt.
Bei Missbrauch (z. B. Getränkeausschank an Nicht-Flat-Teilnehmer) behält sich die Tanzschule das Recht vor, die Flat fristlos und ohne Erstattung zu kündigen sowie bereits gewährte Vorteile nach­zu­berechnen.

5. Sonderveranstaltungen
Spezial-Workshops, Motto-Partys oder Gasttrainer-Events sind nicht Bestandteil der Workshop-/Party-Flat, sofern sie in der Ausschreibung ausdrücklich als „Special Event“ gekennzeichnet sind; Preise werden jeweils separat ausgewiesen.

6. Rücklastschriftgebühren
Kann ein Lastschrift­einzug nicht ausgeführt werden, werden die hierbei entstehenden Bankgebühren sowie eine pauschale Bearbeitungs­gebühr von 5 € je Vorgang an den Teilnehmer weiterbelastet.

7. Verzug
Befindet sich der Teilnehmer mehr als vier Wochen in Zahlungsverzug, ist die Tanzschule berechtigt, den Vertrag fristlos zu kündigen. Offene Forderungen bleiben hiervon unberührt.

8. Index-/Preis­anpassungsklausel
Bei einer jährlichen Veränderung des Verbraucher­preisindex (destatis) um mehr als 5 % behält sich die Tanzschule das Recht vor, die Monats­beiträge im gleichen Verhältnis, höchstens jedoch um 5 % p. a., anzupassen. Eine Anpassung wird mindestens vier Wochen vor Wirksamwerden schriftlich angekündigt; dem Teilnehmer steht in diesem Fall ein Sonder­kündigungsrecht zum Anpassungs­zeitpunkt zu.

Diese detaillierte Preisübersicht ist integraler Bestandteil der AGB und gilt ergänzend zu den im Buchungs­formular dargestellten Konditionen.

§6. Laufzeit, automatische Verlängerung, Kündigung
Kinder- und Jugend­verträge laufen monatlich und sind mit Frist von 4 Wochen zum Monatsende kündbar.

Erwachsene wählen 1-, 3-, 6- oder 12-Monats-Verträge. Kündigungsfrist jeweils 4 Wochen zum Laufzeitende. Ohne fristgerechte Kündigung wandelt sich der Vertrag nach Ende der Erst­laufzeit automatisch in einen 1-Monats-Vertrag zum dann gültigen 1-Monats-Preis um; Kündigung dann jederzeit mit 4-Wochen-Frist möglich.

Fair-Pay-Regel (vorzeitige Beendigung): Wird ein Langzeitvertrag vor Ablauf beendet, stuft die Tanzschule den Vertrag auf die nächst­kürzere Laufzeit zurück; Differenzen der bereits gezahlten Beiträge werden nachberechnet. Beispiel: 12-Monats-Vertrag 9,99 €/Woche – Kündigung nach 2 Monaten → Umstufung auf 3-Monats-Preis 14,99 €/Woche; Differenz ist nachzuzahlen.
Kündigungen bedürfen der Textform (E-Mail genügt) und werden erst wirksam, wenn die Tanzschule den Eingang schriftlich bestätigt.

§7. Widerruf & Fernabsatz
Da es sich um Verträge zur Erbringung von Freizeit­veranstaltungen mit festen Terminen handelt (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB), besteht kein gesetzliches 14-tägiges Widerrufsrecht. Für langfristige Abonnements ohne festen Einzeltermin gewährt die Tanzschule freiwillig ein 14-tägiges Widerrufsrecht ab Vertragsschluss.

§8. Rücktritt, Umbuchung, Ersatzteilnehmer
Bereits gebuchte Tickets oder Workshops dürfen nicht ohne Zustimmung der Tanzschule übertragen werden. Kann eine Buchung aus wichtigem Grund nicht wahrgenommen werden, ist die Tanzschule unverzüglich telefonisch zu kontaktieren, um eine einvernehmliche Lösung (Umbuchung / Gutschein) zu finden.

§9. Teilnahme­bedingungen & Haftung
Die Teilnehmer versichern, gesund und körperlich/psychisch in der Lage zu sein, am Unterricht teilzunehmen. Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Die Tanzschule haftet – außer bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit – nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für Garderobe und Wertgegenstände wird keine Haftung übernommen.

§10. Hausordnung
Säle nur mit sauberen Wechsel­schuhen betreten.
Respektvoller Umgang; Null Toleranz gegenüber Gewalt und Mobbing.
Für Jugendliche unter 16 Jahren gilt ein Alkohol- und Drogen­verbot.
Foto- und Kurzvideo­aufnahmen von Kursen/Veranstaltungen sind erlaubt; Unterrichts­inhalte (Figuren, Folgen) dürfen nur mit ausdrücklicher Erlaubnis gefilmt werden.
Inhalte aus dem Videoportal der Tanzschul-App dürfen nicht heruntergeladen oder verbreitet werden.
Die ausführliche Hausordnung hängt in der Tanzschule aus und wird auf Anfrage bereitgestellt. Verstöße können zum Ausschluss ohne Anspruch auf Rückerstattung führen.

§11. Nutzung von Foto-/Videoaufnahmen
Mit Betreten des Geländes und/oder Abschluss eines Vertrags erklärt sich jeder einverstanden, dass Foto- bzw. Videoaufnahmen zu Werbe- und Dokumentations­­zwecken unentgeltlich verwendet werden dürfen. Ein Widerruf ist jederzeit für die Zukunft möglich; hierfür genügt eine E-Mail an info@tanz-treff-thiele.de.

§12. Datenschutz
Es gilt die Datenschutzerklärung unter tanz-treff-thiele.de/datenschutz.

§13. Online-Streitbeilegung & Verbraucher­schlichtung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Die Tanzschule ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungs­verfahren vor einer Verbraucher­schlichtungsstelle teilzunehmen.
Das Gesetz über die alternative Streitbeilegung in
Verbrauchersachen fordert aber, dass wir Sie trotzdem auf eine für Sie zuständige
Verbraucherschlichtungsstelle hinweisen:
Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V.
Straßburger Str. 8
77694 Kehl
Internet: www.verbraucher-schlichter.de

§14. Anwendbares Recht, Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ist der Teilnehmer Kaufmann oder hat keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand Speyer.

§15. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Klausel gilt durch eine Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

(Ende der AGB – Version 08/2025)